Bildungspflicht

Weltweite Schul- bzw. Bildungspflicht nach UNESCO. Aufgeschlüsselt nach Dauer:
  • 13+ Jahre
  • 10–12 Jahre
  • 7–9 Jahre
  • 0–6 Jahre
  • Als Bildungspflicht (je nach konkreter Umsetzung und Land auch Unterrichts-[1] oder Lernpflicht[2] genannt) wird die Verpflichtung der Eltern verstanden, dafür zu sorgen, dass ihre Kinder bestimmte Bildungsanforderungen erreichen, z. B. durch eine Schule, Hausunterricht oder andere Bildungsformen.[3][4] Je nach Land und Regelung können dafür entsprechende Nachweise verlangt werden, in der Regel durch Leistungsnachweise in Form einer Prüfung. Sie unterscheidet sich von einer Schulpflicht dahingehend, dass nicht zwingend eine Schule besucht werden muss, an der die geforderten Leistungsnachweise erbracht werden. Stattdessen können Leistungsnachweise auch außerhalb einer Schule in Form von Externistenprüfungen erbracht werden.[4] In einigen Ländern, wie z. B. Kanada, erhalten Familien, deren Kinder außerhalb einer Schule lernen, einen Zuschuss vom Staat.[4]

    Eine Schulpflicht kann wie eine Bildungspflicht wirken. Allerdings gewährleistet ein Schulbesuch nicht unbedingt die dort vorgesehene Bildung.[5] So werde beispielsweise bei einer Bildungspflicht sichergestellt, dass Kinder tatsächlich gebildet werden, während bei einer Schulpflicht lediglich sichergestellt wird, dass das Kind eine Schule besucht, ungeachtet davon, ob es dort effizient und nachhaltig lernen kann.[6]

    In den meisten Ländern Europas herrscht eine Bildungspflicht (siehe Hausunterricht #Ländervergleiche). In Deutschland hingegen besteht für Minderjährige eine gesetzliche Schulpflicht (siehe Schulpflicht (Deutschland)). Nach dem Ende der Altersgrenze für Schulpflichtige ist allerdings ein Schulabgang ohne Bildungsabschluss möglich, wenn die in der Schule geforderten Leistungsnachweise nicht erbracht wurden.

    1. Heinz-Elmar Tenorth: Kurze Geschichte der allgemeinen Schulpflicht. bpb, abgerufen am 11. April 2021.
    2. Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, S. 49.
    3. Bildungspflicht statt Schulpflicht. In: www.deutschlandfunk.de. Abgerufen am 11. April 2021.
    4. a b c Rainer Hank: Erklär mir die Welt (73) Warum ist die staatliche Schulpflicht unnötig? 9. November 2007, abgerufen am 11. April 2021.
    5. Kurz will „Bildungspflicht“ bis 18 Jahre. In: www.kurier.at. 13. September 2017, abgerufen am 8. Januar 2021.
    6. Lernen, wie wir wollen! Warum ich gegen die Schulpflicht bin, aber nicht gegen die Schule! „Ein Kind[,] was nicht in die Schule will, wird [bei einer Schulpflicht] dorthin gezwungen. Ob es [dort] etwas lernt [wie bei einer Bildungspflicht vorgeschrieben], ist zweitrangig.“ Abgerufen am 5. Juni 2021.

    Developed by StudentB